top of page
Bild-AVGS.jpg

JOBCOACH 24+

Jobcoach 24+ Deutsche Weinstraße –
Wege in Arbeit durch unterstützendes Coaching

Wir unterstützen im Projekt Jobcoach 24+ an den Standorten Neustadt/Wstr. und Grünstadt erwerbsfähige Bürgergeldbezieher mit Vermittlungshemmnissen und Unterstützungsbedarfen bei der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Es werden hierbei insbesondere auch geflüchtete Menschen angesprochen, die bereits Deutsch- bzw. Integrationskurse absolviert haben.

 

Unsere Arbeit zielt auf den sukzessiven Abbau von Hemmnissen ab und treibt gleichzeitig den Aufbau von Selbstbewusstsein, Motivation und eigener Handlungs-fähigkeit voran. Bislang ungenutztes oder nicht ausreichend genutztes Potential wird zu Tage gefördert.

 

Eine Atmosphäre, die von Respekt geprägt ist, motiviert Sie und baut Sie auf, sodass Sie ihre Beschäftigungsfähigkeit während des Projektzeitraums erhöhen werden.

Wir bieten Ihnen ein umfassendes, sehr individuelles, bedarfsorientiertes und unterstützendes Coaching auf Ihrem Weg in Arbeit an. 

Ziel ist es, im Rahmen des Coachings, für mindestens 60% der Teilnehmenden

  • eine Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis,

  • eine Vermittlung in Beschäftigung nach §§ 16 e oder i SGB II ,

  • eine Aufstockung von geringfügiger Beschäftigung durch Erhöhung der Arbeitszeit 

  • evtl. eine Qualifizierung / Weiterbildung

 

zu erreichen bzw. zu erarbeiten. 

 

Durch das RLP-Landesprojekt „Jobcoach 24+“ werden die Regelangebote des Jobcenters Deutsche Weinstraße - an den beiden Standorten Neustadt/Wstr. und Grünstadt - ergänzt und der Job-Turbo der Bundesregierung entsprechend flankiert (Phase 2: „Arbeiten und Qualifizierung“):

  • individuelle Coachingtermine mit variabler Kontaktdichte (min. 2 UE / Woche),

  • "Meet and Greet" - fester Bewerbertag mit potenziellen Arbeitgebern,

  • Gruppenworkshopangebote zu speziellen Themen (bei Bedarf),

  • freiwillige Selbstlernphasen an unserer Bewerberinsel (flexible Terminvereinbarung).

Standorte:

BFB e.V. Neustadt/Wstr.
Ansprechpartnerin:
Ulrike Schmietenknop
Landauer Str. 43

67434 Neustadt/Wstr.
Telefon: 0 63 21 / 965 24 34

E-Mail: Neustadt@bfb-ev.de 

BFB e.V. Grünstadt

Ansprechpartnerin: Petra Schneider

Wormser Straße 5

67269 Grünstadt-Asselheim

Telefon: 06359 - 953 99 02

E-Mail:Neustadt@bfb-ev.de

RP_mehrfarbig_MASTD.jpg
Logo-jobcenter-dwstr.jpg
bottom of page