

50 PLUS REVIVAL
Ressourcen und Potentiale nutzen -
Beschäftigungsfähigkeit erhöhen
Wir wollen in dem Projekt 50+-Revival an den beiden Standorten Landau und Neustadt/Weinstraße erwerbsfähige und über 50-jährige ALG-II-Empfänger der jeweiligen Jobcenter, die noch nicht in der Langzeitarbeitslosigkeit und im Langzeitleistungsbezug „gefangen“ sind, gezielt betreuen, um bislang ungenutztes oder nicht ausreichend genutztes Potential zu Tage zu fördern.
Unsere langjährigen Erfahrungen aus den Vermittlungszentren 50plus haben gezeigt, dass sich ältere Teilnehmer in Gruppen ihres Alters besser aufgehoben fühlen;
entscheidend ist hierbei die „gemeinsame“ Vergangenheit und die "gemeinsamen" Werte. Durch eine auf Vertrauen basierende und wertschätzende Herangehensweise werden positive und nachhaltige Ergebnisse erzielt.
In einer Atmosphäre, die von Respekt geprägt ist und die Platz für die Bearbeitung von Vermittlungshemmnissen bietet, können wir die Teilnehmer so aufbauen und motivieren, dass unser Ziel erreicht werden kann, bei mindestens 40% der Teilnehmenden die Beschäftigungsfähigkeit während des Projektzeitraums so zu erhöhen, dass letztlich
-
ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aufgenommen oder,
-
eine Qualifizierung absolviert oder,
-
bei geringfügig Beschäftigten eine Erhöhung der Arbeitszeit erreicht oder,
-
eine Beschäftigung nach den §§ 16 e oder i SGB II aufgenommen werden kann.
Durch unser Angebot des 50+-Revivals erweitern wir - auf den Erfahrungen der Vermittlungszentren aufbauend - die Regelangebote der Jobcenter Deutsche Weinstraße und Landau/Südliche Weinstraße durch eine ganzheitliche Betreuung mit
-
individuellen Coachingterminen (1x wöchentlich plus bedarfsorientiert),
-
Gruppen-Workshops (1x wöchentlich)
-
und freiwilligen Selbstlernphasen an unserer Bewerberinsel.
Unsere Arbeit zielt auf den sukzessiven Abbau von Vermittlungshemmnissen ab und
soll gleichzeitig den Aufbau von Selbstbewusstsein, Motivation und eigener Handlungsfähigkeit vorantreiben.
Standorte:
BFB e.V. Neustadt / Weinstraße
Ansprechpartnerinnen: Johannes Land / Pia Ronneburger-Groos
Bahnhofsplatz 12
67434 Neustadt/ Wstr.
Telefon: 0 63 21 / 965 24-23 /-13
Fax: 38 58 39
E-Mail: Neustadt(at)bfb-ev.de
BFB e. V. Landau
Ansprechpartner: Christian Greiner
76829 Landau
Telefon: 0 63 41 / 68 134 03
Fax: 0 63 41 / 28 35 94
E-Mail: Landau(at)bfb-ev.de